Allgemein

Tipps und Inspirationen für deine Wohnungseinrichtung

Ein Umzug bringt viel Vorfreude auf neue Einrichtungsideen mit sich. Doch auch neue Lebensabschnitte oder einfach die Lust auf etwas Neues, inspirieren zu Neuerungen in den eigenen vier Wänden. Zuhause wollen wir uns wohlfühlen, es soll gemütlich sein. Mit einigen Tipps und Inspirationen gelingt die Umsetzung der neuen Ideen ganz einfach.

Inspiration

Als ersten Schritt sollte man sich Inspirationsquellen suchen. Die neuesten Möbeltrends oder ein Besuch im Möbelhaus eignen sich als Quellen. Hat man aus all der Inspiration die persönlichen Favoriten herausgepickt, so kann man sich ein Mood-Board basteln und die Umsetzung planen.

Esszimmer

Den eigenen Stil umsetzen

Nach der Inspirationsfindung gilt es, den eigenen Stil zu integrieren. Wie möchte man sich im Raum fühlen? Welche Zwecke soll der Raum erfüllen? Was ist besonders wichtig? Nun wird es Zeit, sich ein Konzept zusammen zu legen und mit der Umsetzung zu beginnen. Wichtig ist es, nun das Gesamtkonzept und die farbliche Zusammensetzung nicht aus dem Blick zu verlieren.

Beleuchtung ist das A und O

Licht kann für eine schöne Stimmung in den eigenen vier Wänden sorgen. Besonders indirekte Lichtquellen machen das Zuhause gemütlicher. Steh – und Tischlampen eignen sich perfekt für sanftes Licht. Auch der Küche wird so viel Gemütlichkeit verliehen. Auch Bilder und Fenster von weru lassen sich mit indirekten Lichtquellen wunderschön in Szene setzen.

Die Farbe der Wände

Die Wandfarbe kann den ganzen Eindruck des Raumes verändern. Sollen es lieber helle Naturtöne oder dunkle, kräftige Farbtöne sein? Helle Töne lassen kleine Räume größer erscheinen. Dunkle Akzente geben dem Raum Kraft. Farbkonzepte mit hellen und dunklen Farben, können Räume gemütlich wirken lassen. So sorgen helle Möbel vor dunklen Wänden für Ruhe und Entspannung. Doch auch die Farbenlehre sollte Einfluss auf die Farbwahl haben. Pastelltöne wirken erfrischend, Blau und Grün verströmen Harmonie.

Stilvoller Essbereich

Der Essbereich

Der Essbereich sollte der Mittelpunkt des Zuhauses sein. Ein großer Tisch aus Holz mit puristischen Stühlen sorgt für Gemütlichkeit. Eine schöne Deckenleuchte ermöglicht entspanntes Beisammensein. Ein minimalistisch eingerichteter Essbereich sorgt für Ruhe und Entspannung beim Essen.

Aufgeräumt lebt es sich besser

Überladene Regale und volle Bücherschränke sorgen für Unruhe. Chaos sorgt für schlechte Laune. Regelmäßige Ausmistungsaktionen sind deshalb unumgänglich. Alles, was nicht gebraucht wird, sollte verschwinden. Eine aufgeräumte und ausgemistete Wohnung bringt Klarheit und Leichtigkeit ins Leben. Doch auch nach dem Ausmisten sollte die Ordnung beibehalten werden. Vor jedem Neukauf sollte man sich gut überlegen, ob man den Gegenstand wirklich braucht. Auch sollte man sich jeden Tag ein paar Minuten zum Aufräumen nehmen.

Akzente setzen

Mit Hilfe von Pflanzen oder Bilderrahmen lassen sich schöne Akzente setzen. Blumentöpfe lassen sich ebenso wie Bilderrahmen farblich an die restliche Farbgestaltung anpassen. Auch Trockenblumen sorgen für schöne optische Akzente. Allerdings sollte man sich bei den Dekoelementen zurückhalten, so dass die Einrichtung nicht überladen wirkt.

Bildnachweis:

Bildwerk – stock.adobe.com