Sommerzeit-Mückenzeit: Das können Sie tun
So schön die Sommerzeit auch ist, so hat sie gleichzeitig auch ihre Nachteile. Mücken können zu einem lästigen Nebeneffekt im Sommer werden, und gerade für Allergiker eine echte Herausforderung darstellen.
Doch wie lässt sich zuverlässig gegen Mücken vorgehen?
Ätherische Öle zum Vertreiben
Mücken haben besonders empfindliche Nasen, sodass sich ätherische Öle sehr gut eignen, um einige Stunden Ruhe vor den kleinen Tierchen zu haben. Dabei ist es unabhängig, ob die ätherischen Öle direkt auf die Haut aufgetragen werden oder als Raumspray im Raum verteilt werden. Jedoch ist es wichtig darauf zu achten, dass die ätherischen Öle mindestens fünf Prozent reine Öle enthalten, um wirksam zu sein.
Besonders gut sind Eukalyptusöl, Zitronengras und auch Nelkenöl geeignet.
Die ätherischen Öle sollten möglichst eine Stunde vor dem Schlafen gehen im Raum verteilt werden, damit die Mücken auch zuverlässig während dem Schlaf ferngehalten werden.
Bestimmte Gewürze zu sich nehmen
Auch wenn es anfangs komisch klingt, doch können mit Speisen gewürzte Gerichte tatsächlich dazu führen, dass Mückenstiche unwahrscheinlicher werden. Mücken meiden beispielsweise Knoblauch, da sie den Geruch als unangenehm und beißend wahrnehmen. Dies ist jedoch von Mensch zu Mensch unterschiedlich, da es von der Person abhängig ist, wie stark Gerüche von Nahrung über die Haut ausgedünstet werden.
Technische Hilfsmittel
Da die Abwehr von Mücken durch Hausmittel nur begrenzt ist, kommen auch gerne technische Hilfsmittel zu Rate.
Hierunter fallen sogenannte Mückenstecker. Die Stecker beinhalten dabei entweder Insektizide oder aber wirken anhand von Ultraschall. Beide Varianten werden in die Steckdose gesteckt und entfalten so ihre Wirkung. Die Mückenstecker, die Insektizide enthalten, verteilen diese als Aerosol im Raum und töten so Mücken und andere Insekten ab. Die Stoffe sind dabei jedoch vollkommen unschädlich für Menschen.
Die andere Variante der Stecker, also die, die mittels Ultraschall Mücken fernhalten sollen, verbreiten einen für die Menschen nicht hörbaren Schall im Raum. Durch die Frequenzen der Schallwellen werden die Nervensysteme von Mücken und anderen Insekten so gestört, dass die Tiere diesem unangenehmen Gefühl entgehen möchten und sich demnach fernhalten. Diese Variante ist sehr tierfreundlich, da die Tiere lediglich vertrieben und nicht durch Insektizide getötet werden.
Süße Gerüche vermeiden
Im Sommer sollte darüber hinaus auf süßliche Duschgele und Parfüms verzichtet werden. Diese ziehen Mücken nur zusätzlich an, da sie den Duft mit süßlichen Speisen und Früchten verbinden. Dahingehend sollte also nicht nur darauf geachtet werden, dass die Haut nicht süßlich riecht, sondern es sollten auch Früchte sicher abgedeckt werden. Offene Früchte, die ihren süßlichen Duft verbreiten, holen Mücken in die Wohnung und ziehen zudem Obstfliegen stark an.
Bildnachweis: Lab_Photo/Adobe Stock