Technik

Ausstattung für Ihre Hobbywerkstatt

Jeder „richtige“ Mann hat zu Hause eine Hobbywerkstatt. Hier kann er schrauben, schweißen, löten oder basteln. Das ist aber alles nur möglich, wenn diese Werkstatt eine gewisse Grundausstattung an Werkzeugen hat. Eine Hobbywerkstatt bietet so viele Möglichkeiten beim Reparieren oder neuen Sachen herzustellen.

Die eigenen vier Wände bieten so Grundlagen dazu, muss auch nicht gleich eine Werkstatt sein, oft reicht schon ein Hobbykeller oder eine Garage aus. Hier ist der Mann auch mal allein, um mal sein Bierchen zu trinken neben der Arbeit her. Was aber sollte nun an Grundausstattung vorhanden sein?

Der passende Raum ist gefunden

Lorch Schutzgasschweißgerät

Die erste Hürde ist genommen, wenn Sie die passende Räumlichkeit gefunden haben. Wichtig ist, dass dieser entsprechende Raum über ein Fenster oder eher zwei verfügt. Hier werden Arbeiten gemacht, die einfach frische Luft erfordern. Besser ist es, in einer Werkstatt wo täglich gearbeitet wird, sollten Sie noch eine Lüftung einbauen. Kommt eben immer darauf an, mit welchen Arbeiten sie sich beschäftigen, aber bei Holzarbeiten, die vielleicht noch gestrichen werden müssen, können giftige Dämpfe nicht gut für Ihre Gesundheit sein.

Aber sehen wir uns nun die Grundausstattung etwas genauer an, es sollte auf jeden Fall vorhanden sein, ein Hammer, eine Wasserwaage, verschiedene Maulschlüssel, Schraubenzieher jeglicher Art.

Weiterhin ist ein Akku Schrauber von Nutzen und eine Schlagbohrmaschine. Dazu gehören noch Schränke, eine Werkzeugbank und das Werkzeug sollte gut sortiert seinen Platz an eine Steckwand finden. Müssen sie viel lackieren, dann gehört weiterhin eine große Auswahl an verschiedenen Pinseln dazu. Eine Werkstatt ohne ein Lorch Schutzgasschweißgerät, besonders wenn Sie doch die eine oder andere Schweißarbeit verrichten müssen, wäre keine vollständige Werkstatt. Probleme mit Schweißnähten gehören so der Vergangenheit an, besonders, wenn es um lange Schweißnähte geht. Es ist eine Investition, die sich auf jeden Fall lohnt. Schnell werden sich Freunde und Bekannte in Ihrer Werkstatt einfinden und etwas geschweißt haben wollen. Im Laufe der Zeit werden Sie merken, was dann doch noch fehlt und nachkaufen.

Ordnung ist das halbe Leben – das gilt auch für eine Werkstatt

Lorch Schutzgasschweißgerät

Es ist wie in einer guten Küche, man muss im Dunkeln blind hingreifen können, ohne dass das große Suchen anfängt. In einer Hobbywerkstatt ist das noch wichtiger, denn durch Unachtsamkeit passieren die meisten Unfälle. Damit Sie diese gewisse Ordnung halten können, sollten Sie Wandhaken und Regale anbringen.

Auch eine Wand für Werkzeug ist eine tolle Sache, oft sind es Magnetwände wo das Werkzeug automatisch anhaftet.

In den größeren Schränken finden viele Utensilien ihren Platz, nur sollten Sie diese immer an der gleichen Stelle ablegen. Tolle Hilfsmittel sind auch kleinere Plastikkörbe wo das „Kleinzeug“ seinen angedachten Platz findet. In Regalsystem finden Kabeltrommel, Stangen, Holzteile und Blechteile ihren Platz, aber bitte, diese Dinge finden den Platz auch nicht von allein, Sie müssen schon selber für Ordnung sorgen.